Klosterbibliothek

Die „Bibliothek der Redemptoristen“ im Kloster Gars war früher in erster Linie zuständig für die ordenseigene Phil.-Theol. Hochschule, die ihren Vorlesungsbetrieb 1972 eingestellt hat. Mit rund 127.000 Bänden (überwiegend aus dem 19. und 20. Jahrhundert, ca. 6000 Werke vor 1800) ist sie die größte Bibliothek im südostbayerischen Raum.

Bestände

Der Schwerpunkt liegt auf Theologie und Philosophie sowie allgemein den Geisteswissenschaften. Wegen des „Instituts für Lehrerfortbildung“ (ILF), wo seit 1973 wöchentliche Kurse für Lehrer aller Schularten abgehalten werden, sind Religionspädagogik und praktische Theologie jetzt mehr in den Vordergrund getreten. Vor allem wird auch die heimatkundliche Literatur von Gars und Umgebung und aus dem südostbayerischen Raum innerhalb der Gruppe „Bavarica“ gesammelt.

Darüberhinaus werden hauptsächlich die Schriften von und über den Ordensgründer Alfons von Liguori (1696-1787) und die „Redemptoristica“ aufbewahrt sowie die Werke des Moraltheologen Pater Bernhard Häring (1912-1998).

Die wichtigsten Nachschlagewerke, Lexika und Handbücher aus den Geistes- und Sozialwissenschaften einschl. Kunst und Geschichte sind im Lese-Zimmer mit seinen 12 Arbeitsplätzen aufgestellt.

Erschließung

Etwa 50.000 Titel sind per EDV erschlossen, ab dem Erscheinungsjahr 1950 fast alles, ein Online-Katalog ist geplant. Für Bücher vor 1992 ist der inzwischen abgebrochene Alphabetische Hauptkatalog und Schlagwort-Katalog in Zettelform vorhanden (wichtig nach wie vor für die älteren Bücher vor 1950), der im Zeitschriften-Zimmer steht, wo knapp 150 laufend gehaltene Periodika eingesehen werden können.

Benutzung

Neben Klosterangehörigen können auch Dozenten und Kursteilnehmer des ILF, Lehrer und Schüler des örtlichen (staatlichen) Gymnasiums und Externe, die ein berechtigtes Interesse nachweisen können (Heimatforscher, Wissenschaftler, Journalisten usw.) Bücher entleihen. Bei Besuchen von auswärts ist eine Voranmeldung wünschens- und empfehlenswert, die Öffnungszeiten entsprechen den üblichen Bürozeiten. Nicht vorhandene Literatur kann unter Umständen über den Leihverkehr besorgt werden. Die Benutzung ist gebührenfrei.

Kontakt

Bibliothek der Redemptoristen, Kloster Gars,
Kirchplatz 10, 83536
  Gars am Inn

Tel. (08073)  388 – 227, Fax (08073)  388 – 300
E-Mail: bibliothek.gars@gmx.de

Bibliothekar: Herr Franz Wenhardt